Karte (Kartografie) - Velha Goa (Goa Velha)

Velha Goa (Goa Velha)
Die Stadt Velha Goa (englisch Old Goa, deutsch „Alt-Goa“), ursprünglich nur Goa genannt, liegt im westindischen Bundesstaat Goa am linken Ufer des Flusses Mandovi; Velha Goa war früher die Hauptstadt der portugiesischen Kolonie Portugiesisch-Indien.

Goa ist eine sehr alte hinduistische Stadt, im heutigen Zustand wurde sie im 15. Jahrhundert wieder gegründet. Seit 1510 war sie die Hauptstadt von Portugiesisch-Indien, seit 1534 Sitz eines katholischen Bischofs, seit 1560 Erzbistum. In ihrer Blütezeit zählte Goa um die 300.000 Einwohner.

Nach einigen Malariaepidemien im 17. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (insbesondere im Jahre 1738) zog die Mehrheit der Bevölkerung in die damalige Vorstadt Panaji um; als Sitz des Vizekönigs von Portugiesisch-Indien blieb die Stadt jedoch bis 1759 bestehen, als Hauptstadt der Kolonie bis 1843 – als das heutige Panaji zur Hauptstadt wurde und gleichzeitig als Nova Goa (also „Neu-Goa“) in die Geschichte einging, während Goa als Velha Goa (also „Alt-Goa“) genannt wurde und an Bedeutung verlor (der Name blieb jedoch bis heute erhalten).

Velha Goa, die früher als „Rom des Orients“ bezeichnet wurde, ist heute eine teilweise heruntergekommene und vom Urwald zurückeroberte Stadt, die trotzdem viele Relikte des früheren, imposanten Stils der portugiesischen kolonialen Architektur beherbergt. Sie wurde 1986 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen (siehe Welterbe in Indien).

Ausländische Touristen und indische Pilger kommen heutzutage in Scharen nach Velha Goa, sei es, um die gigantischen Fassaden und vergoldeten Altäre der gut erhaltenen Kirchen zu bewundern oder um zum Grab des heiligen Franz Xaver, des berühmten Missionars aus dem 16. Jahrhundert, zu pilgern, dessen sterbliche Überreste in der Basílica do Bom Jesus aufbewahrt werden.

Von den bekanntesten Denkmälern der Stadt können zumindest die folgenden genannt werden:

* die Kathedrale Sé Catedral, größtes Gebäude der Stadt

* die Basílica do Bom Jesus mit der Grabstätte des heiligen Francisco de Xavier

* das Kloster des heiligen Franz von Assisi und die angeschlossene Klosterkirche zum Heiligen Geist

* die Kirche St. Cajetan nach dem Vorbild des Petersdoms in Rom, jedoch kleiner als dieser. 
Karte (Kartografie) - Velha Goa (Goa Velha)
Land (Geographie) - Indien
Flagge Indiens
Indien [] (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und ENS undefined Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Indien umfasst den größten Teil des indischen Subkontinents. Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet. Indien grenzt an Pakistan, das chinesische Autonome Gebiet Tibet, Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch. Weitere Nachbarstaaten im Indischen Ozean sind Sri Lanka und die Malediven. Hinsichtlich seiner Landesfläche ist Indien das siebtgrößte Land der Erde. Mit etwa 1,42 Milliarden Einwohnern ist Indien knapp nach der Volksrepublik China der zweitbevölkerungsreichste Staat der Erde und somit die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Durch fortschreitende Modernisierung, Bildung, Wohlstand und Verstädterung sinkt die Geburtenrate seit Anfang der 1980er Jahre. Dennoch wird Indien China voraussichtlich im Jahr 2023 als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
INR Indische Rupie (Indian rupee) ₹ 2
ISO Sprache
AS Assamesische Sprache (Assamese language)
BN Bengalische Sprache (Bengali language)
BH Bihari-Sprachen (Bihari languages)
EN Englische Sprache (English language)
GU Gujarati (Gujarati language)
HI Hindi (Hindi)
KN Kannada (Kannada language)
ML Malayalam (Malayalam language)
MR Marathi (Marathi language)
OR Oriya (Oriya language)
PA Panjabi (Panjabi language)
TA Tamil (Tamil language)
TE Telugu (Telugu language)
UR Urdu (Urdu)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Bangladesch 
  •  Bhutan 
  •  Myanmar 
  •  Nepal 
  •  Pakistan 
  •  Volksrepublik China